Ausbildungsberuf Fotografin/Fotograf
Die Fotografie ist ein kreativer Ausbildungsberuf, der sich mit der Kunst und Technik der Fotografie beschäftigt. Auszubildende lernen, verschiedene Kamera- und Lichttechniken und Bildbearbeitungssoftware zu nutzen, um beeindruckende Bilder zu erstellen. Die Ausbildung umfasst das Verständnis von Licht, Komposition und Perspektive sowie die Arbeit in verschiedenen Bereichen wie Porträt- oder Produktfotografie. Fotografinnen und Fotografen entwickeln ein Gespür für Ästhetik und erzählen Geschichten durch ihre Bilder. Sie sind oft in Studios, bei Veranstaltungen oder im Freien tätig und arbeiten mit Kunden, um deren Wünsche zu erfüllen. Die Ausbildung fördert sowohl technische Fertigkeiten als auch die kreative Ausdrucksweise.
Lernfelder & Lerninhalte
- Beruf und Berufsumfeld präsentieren
- Bildideen entwickeln und Bildaufbau gestalten
- Kameratechnische Funktionen handhaben
- Licht nutzen
- Bilder digital entwickeln und sichern
- Kamerasysteme einsetzen
- Lichtsysteme einsetzen
- Bilder digital gestalten
- Bildkonzepte planen und umsetzen
- Aufnahmesysteme einsetzen
- Bilder für Ausgabemedien aufbereiten und ausgeben
- Projekte konzipieren und umsetzen
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings dauern.
Leica
Steckbrief
- Abschluss: Fotografin/Fotograf
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzbar
- Organisation: Blockunterricht mit abwechselnd zwei Wochen Schule und vier Wochen Betrieb
- Voraussetzungen: Ausbildungsvertrag mit einem zugelassenen Ausbildungsbetrieb
- Zuständigkeit: Handwerkskammer
- Prüfungen: Zwischenprüfung nach 18, Abschlussprüfung nach 36 Monaten Ausbildung
- Möglichkeiten: Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses oder der allgemeinen Fachschulreife bei erfolgreicher Abschlussprüfung und Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weiterbildung zur Meisterin/zum Meister, Bachelor Druck- und Medientechnik und Werbe- und Mediendesign. Studium in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Design und Medien.