Fachschule für Bekleidungsdesign

Sie begeistern sich für Farben, Stoffe und Schnitte, haben Stilempfinden und jede Menge kreative Energie?  Sie sind interessiert an Mode, an neuen Tendenzen und an den Abläufen einer Kollektionsentwicklung in der Industrie?  Dann geben wir Ihrer Kreativität und Ihren Ideen das fachliche und berufliche Fundament. Als staatlich geprüfter Designer und Designerin arbeiten Sie in Modell- und Designabteilungen von Bekleidungsunternehmen, Moderedaktionen, Vertriebsabteilungen, Kostümwerkstätten des Theaters, oder auch im eigenen Atelier.

In Ihrer zweijährigen Weiterbildung der Fachschule für Gestaltung erwerben Sie vielfältige Kompetenzen rund um das Bekleidungsdesign. Zu Ihren Kernfächern gehören Kollektionsentwicklung, Trendanalyse, Modeillustration, Schnittkonstruktion, industrielle Fertigung sowie die Anwendung unterschiedlicher branchentypischer Software wie 3D-Modelling  von Bekleidung. Um auch im Modemanagement erfolgreich zu sein, gehören Themen wie Projektmanagement, Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeitsstrategien und betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Ausbildung. In dieser Zeit können Sie zudem die Ausbildereignungsprüfung ablegen.

Infos und Organisation

Ausbildungskosten

Für diese Ausbildung gilt Schulgeld- und Lernmittelfreiheit; 300 € Materialkostenzuschuss sind zu Beginn der Ausbildung zu entrichten.

Förderungsmöglichkeiten

BAföG oder Aufstiegs-BAföG

Lernfelder/ Lerninhalte

Erstes und zweites Ausbildungsjahr

  • Modelle entwickeln und realisieren
  • Modelillustrationen und Präsentationen erstellen
  • Kollektionen entwerfen
  • Schnitte konstruieren
  • Bekleidung rationell fertigen
  • Trends analysieren
  • Branchentypische Software anwenden
  • Methoden der Betriebswirtschaft anwenden
  • Arbeitsdaten ermitteln und anwenden
  • Methoden des Projektmanagements anwenden
  • Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Mathematik, Business English,Politik/ Wirtschaft/ Recht / Umwelt.

Im zweiten Jahr findet eine gemeinsame Projektarbeit inkl. einer Präsentation statt.  

Umfang: 160 Std.
Beispiele hierzu: siehe Bildergalerie

Steckbrief

  • Abschluss: staatlich geprüfter Designer oder Designerin / Bachelor of Professional (nach europäischem Referenzrahmen dem Bachelor gleichgestellt)
  • Ausbildungsart: Vollzeit/ vollschulisch, ca. 35 Wochenstunden
  • Ausbildungsdauer: 2 Schuljahre in Vollzeit (ca. 35 Wochenstunden u. Übungsstunden)
  • Organisation: Stundenplan von Montag-Freitag, ca. 35 Wochenstunden
  • Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung im Berufsfeld Textil und Bekleidung und 1 Jahr Berufspraxis oder 5 Jahre berufliche Tätigkeit in einem Unternehmen der Bekleidungsindustrie und Feststellungsprüfung
  • Prüfungen: schulinterne Abschlussprüfung nach 2 Jahren.
  • Möglichkeiten: Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses oder der allgemeinen Fachschulreife bei erfolgreicher Abschlussprüfung und Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weiterbildung zur Meisterin/zum Meister, Bachelor Druck- und Medientechnik und Werbe- und Mediendesign. Studium in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Design und Medien.

Fashion is very important. It is life-enhancing and, like everything that gives pleasure, it is worth doing well.

Vivienne Westwood