Beratungsangebote

An der Anni-Albers-Schule erhalten sie bei Bedarf eine Auswahl an diversen Beratungsangeboten.
Je nach Schulformen und individuellen Fragen erhalten Sie hier professionelle Beratung und Unterstützung für Ihren Lebens- und Berufsweg.

Weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten:

Berufs- und Studienberatung

Beraterin in der Hamburger Allee

Ruth Heil

Raum 115, 2. Stock in der Hamburger Allee
Telefon: 069-212 470 35
mobil: 0176-34307818
E-Mail: ruth.heil@gjb-frankfurt.de

Sprechzeiten:
Dienstag – Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

 

Beraterin im Länderweg

Jacqueline Joksch

Raum BL 24 B, 2. Stock im Länderweg
mobil: 0176-34324855
E-Mail: jacqueline.joksch@gjb-frankfurt.de

Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag: 8.30 - 15.30 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.00 Uhr

Die Berufswegeplanung begleitet Schülerinnen und Schüler u.a. in folgenden Bereichen:

  • bei Fragen der Berufsfindung und beruflichen Orientierung
  • bei der Wahl eines passenden Praktikumsplatzes
  • bei der Wahl einer angemessenen weiterbildenden Schule
  • bei der Suche nach Alternativlösungen, wenn kein Ausbildungsplatz gefunden wurde
  • beim Kontakt mit der Arbeitsagentur

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler folgender Schulformen:

  • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
  • zweijährige Berufsfachschule (BFS)

Die Berufswegeplanung wird durch das Bildungsdezernat/Stadtschulamt der Stadt Frankfurt am Main gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt www.gjb-frankfurt.de

Sozialpädagogische Förderung – Schwerpunkt Berufsfachschule

Meike Helmbrecht

Ich bin Meike Helmbrecht, Mitarbeiterin der gjb – Gesellschaft für Jugendbeschäftigung und arbeite an der Anni-Albers-Schule im Bereich Sozialpädagogische Förderung an beruflichen Schulen.

Raum 215
Montag 8:30- 16:00
Dienstag 8:30-16:00
Mittwoch 9:00 - 15:00
Donnerstag 9:00 - 15:00

Tel: 069 - 212 465 77, Mobil: 01590 1886271, meike.helmbrecht@gjb-frankfurt.de

Brauchst Du Beratung und Unterstützung bei

  • persönlichen Schwierigkeiten
  • schulischen Schwierigkeiten
  • Unterstützung bei Anträgen
  • Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten
  • der Entwicklung von persönlichen Lösungsstrategien

dann wende Dich sehr gerne an mich.

 


UBUS (Unterrichtsbegleitende Sozialpädagogische Förderung) – Schwerpunkt Fachoberschule

Jessica Amy Neumann

Di:  9:15 - 15:15 Uhr
Mi: 9:15 - 12:30 Uhr
Do: 9:30 - 15:15 Uhr
Fr:  8 - 14 Uhr

Raum: 315
Tel: 069 - 212 467 52
jessica.neumann-szklarz@schule.hessen.de

Die Begleitung, Unterstützung und Beratung der Schüler:innen der Fachoberschule (FOS) umfasst folgende Angebote:

Schülerinnen und Schüler

  • Die Begleitung und Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten
  • Die Begleitung und Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten
  • Fehlzeiten, Wohlbefinden, Lernstruktur
  • Individueller Förderplan
  • Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten
  • Krisenintervention, Eltern/Erziehungsfragen
  • Kontakt zu Ämtern, Beratungsstellen und externen Hilfeangeboten

Lehrerinnen und Lehrer:

  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
  • Vertiefungsangebote mit inneren sowie externen Kooperationspartnern
  • Vernetzung und Kooperationsarbeit mit den Lehrkräften der Fachoberschule (FOS)
  • Unterstützung und Entlastung in den Klassen
  • Präventionsarbeit
  • Vernetzung und Kooperation mit der Berufswegeplanerin
  • Beratung in verschiedenen Formen
  • Eltern/Erziehungsfragen
  • Kontakt zu Ämtern, Beratungsstellen und externen Hilfeangeboten

QUABB – QUALIFIZIERTE AUSBILDUNGSBEGLEITUNG IN BETRIEB UND BERUFSSCHULE

Stecken Sie fest? Brauchen Sie Ideen?
Ob Kündigung droht, die Schule stresst oder privat alles drunter und drüber ist – wir haben ein offenes Ohr und die richtige Hilfe für Sie!
Holen Sie sich kostenlos und vertraulich Tipps und Tricks, damit Ihre Ausbildung zum Erfolg wird. Egal, wie klein oder groß Ihr Problem ist, wir helfen weiter!
Wir sind an acht beruflichen Schulen vor Ort (siehe Kontakte unten rechts). Melden Sie sich telefonisch, per SMS oder E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Die QuABB Beratungszentrale ist zuständig, wenn kein QuABB Beratungsbüro an Ihrer Schule ist und dient als Anlaufstelle in Krisensituationen.

Sie können uns dort montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr erreichen:

QuABB Beratungszentrale
Tel. 069 – 24 75 433 44
quabb@gjb-frankfurt.de

Direkter Link zur Ausbildungsbegleitung auf der gjb-Website:
https://gjb-frankfurt.de/programme/berufliche-schulen/quabb-qualifizierte-ausbildungsbegleitung-betrieb-und-berufsschule/