Ausbildungsberuf Bekleidungstechnische Assistentin/ bekleidungstechnischer Assistent

Sie haben Ihren Traum-Ausbildungsplatz noch nicht gefunden? Sie suchen nach einem spannenden Karriereeinstieg in die Bekleidungs- und Modeindustrie? Dann ist unsere 2-jährige schulische Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule genau das Richtige für Sie. Unsere Ausbildung verbindet Fachtheorie mit viel Praxisbezug und einem mindestens 160 Stunden umfassenden Betriebspraktikum. Sie erwerben nicht nur Fachkenntnisse, sondern erhalten auch wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der Mode- und Bekleidungsbranche.

Lernfelder & Lerninhalte

Allgemeinbildende Unterrichtsfächer
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Politik und Wirtschaft
  • Wahlunterricht:
    • Zusatzunterricht in Deutsch, Mathe und Englisch zur Erreichung der Fachhochschulreife
Modedesign und Modezeichnen
  • Kreative Ideen entwickeln und umsetzen
  • Modelle zeichnen
  • Produktentwicklung
  • Technische Zeichnungen erstellen
  • Zeichnungen mit CorelDRAW
Schnittkonstruktion und Fertigungstechnik
  • Erstellen von Schnittmustern (CAD-gestützt)
  • Technisches Know-how für perfekte Passform
  • Erlernen von rationellen Fertigungstechniken
  • Einsetzen von Betriebsmitteln
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Textilindustrie
  • Betriebsorganisation
  • Aufbauorganisation
  • Ablauforganisation
  • Kostenrechnung
  • Qualitätssicherung
Methoden des Projektmanagements
  • Planung, Durchführung und Dokumentation einer Serienfertigung
Vielseitige Karrieremöglichkeiten

Nach Ihrem Abschluss erkennen Sie sofort, warum ein Kleidungsstück perfekt sitzt. Ob im Handel, Einkauf, Atelier oder in der Qualitätskontrolle, als Multitalent in der Bekleidungstechnik unterstützen Sie das Management in verschiedenen Bereichen der Mode- und Bekleidungsindustrie. Oder, Sie kehren nach einem Jahr im Beruf wieder zu uns zurück, um Ihren nächsten Karriereschritt in der Bekleidungsbranche vorzubereiten: Einen Abschluss an der Fachschule für Technik mit der Fachrichtung Bekleidungstechnik als staatlich geprüfte Bekleidungstechnikerin/ staatlich geprüfter Bekleidungstechniker, oder an der Fachschule für Gestaltung mit der Fachrichtung Bekleidungsdesign als staatlich geprüfte Designerin/ staatlich geprüfter Designer. Während dieser Ausbildung können Sie die Ausbildereignungsprüfung ablegen.

Steckbrief

  • Abschluss:
    Staatlich geprüfte bekleidungstechnische Assistent/-in
  • Ausbildungsart: Vollschulische Ausbildung in der Berufsschule
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Organisation: Vollschulische Ausbildung an der Anni-Albers-Schule
  • Voraussetzungen:
    • Mittlerer Abschluss (Realschulabschluss)
    • ein Abschlusszeugnis der Zweijährigen Berufsfachschule
    • die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
    • ein Zeugnis der Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
    • das 25. Lebensjahr wurde bis zum Stichtag 30. April noch nicht vollendet
  • Anmeldeschluss: Eingang bis 30. April (Poststempel)
  • Prüfungen: Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
  • Möglichkeit zum optionalen Erwerb weiterer Qualifikationen:
    • Durch Zusatzunterricht im Wahlbereich und anschließender Prüfung können Sie die Fachhochschulreife erwerben
    • Teilnahme an einer gebührenpflichtigen externen Prüfung zur Modenäherin/ zum Modenäher vor dem Prüfungsausschuss der IHK Frankfurt am Main
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat

Du kannst niemals overdressed oder overeducated sein.

Oscar Wilde