Ausbildungsberuf Medientechnologin Druck/Medientechnologe Druck
Der Medientechnologe Druck ist ein Beruf, der sich mit der Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art beschäftigt. Zu den Aufgaben gehören die Einrichtung, Bedienung und Wartung von Druckmaschinen, die Überwachung des Druckprozesses sowie die Qualitätskontrolle der Produkte. Medientechnologinnen und Medientechnologen arbeiten in verschiedenen Druckverfahren wie Offset-, Digital- und Flexodruck und sind mit den entsprechenden Drucktechniken und Materialien bestens vertraut. Zudem sind sie für die Planung und Organisation der Druckaufträge verantwortlich und tragen zur Sicherstellung einer hohen Druckqualität bei. Kreativität, technisches Verständnis und ein Auge für Details sind in diesem Beruf essentiell.
Lernfelder & Lerninhalte
- Betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe darstellen und vergleichen
- Daten verfahrensspezifisch nutzen
- Werkstoffe einsetzen
- Druckprodukte herstellen und weiterverarbeiten
- Druckformen herstellen und prüfen
- Produktionsmaterialien druckprozessbezogen einsetzen
- Druckmaschinen einstellen und instand halten
- Mess- und Prüfverfahren anwenden
- Bogendruckmaschinen justieren und vorbereiten
- Rollendruckmaschinen steuern und regeln
- Personalisierte Digitaldrucke erstellen
- Bogendruckerzeugnisse herstellen und veredeln
- Rollendrucksysteme produktbezogen einsetzen
- Digitale Drucksysteme einsetzen
- Druckprodukte planen und realisieren
Steckbrief
- Abschluss: Medientechnologe/-in Druck
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzbar
- Organisation: Wöchentlicher Berufsschultag, zweiter Tag in Blockform
- Voraussetzungen: Ausbildungsvertrag mit einem zugelassenen Ausbildungsbetrieb
- Zuständigkeit: Industrie- und Handelskammer
- Prüfungen: Zwischenprüfung nach 18, Abschlussprüfung nach 36 Monaten Ausbildung
- Möglichkeiten: Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses oder der allgemeinen Fachschulreife bei erfolgreicher Abschlussprüfung und Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weiterbildung zum Bachelor Druck- und Medientechnik und Werbe- und Mediendesign. Studium in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Design und Medien
Gute Druckqualität ist kein Zufall; sie ist immer das Ergebnis intelligenter Bemühungen.
Joseph P. W. H. F. Andriessen