Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Anni-Albers-Schule
Hamburger Allee 23
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 069 212 -33556
E-Mail: poststelle.anni-albers-schule@stadt-frankfurt.de
Website: www.annialbersschule.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage). Die über das Formular erhobenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde.

c) Eingebettete YouTube-Videos

Unsere Website kann Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) einbinden. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video kann Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt werden. Falls Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind, können diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte).

d) Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Plattformen (Instagram, Moodle, Digitales Schwarzes Brett). Beim Anklicken eines Links verlassen Sie unsere Website; für die Verarbeitung Ihrer Daten ist dann ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattform.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

5. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose E-Mail an uns.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

8. Sicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern.