Berufsfachschule Textiltechnik und Bekleidung
Wenn Sie ein Faible für Mode, Bekleidung und Styling haben, freuen wir uns, Sie an unserer Berufsfachschule für Textiltechnik und Bekleidung zu begrüßen.
In der Zweijährigen Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Textiltechnik und Bekleidung werden in beiden Ausbildungsabschnitten sowohl allgemeinbildende als auch berufsbezogene Unterrichtsfächer erteilt. Der berufsbezogene Unterricht (Lernfelder) unterteilt sich dabei in einen theoretischen und einen fachpraktischen Ausbildungsbereich, der in den Ateliers und Schneidereien der Anni-Albers-Schule unterrichtet wird. Vielleicht haben Sie noch keinen Ausbildungsplatz gefunden oder sind noch auf der Suche nach Ihrem Traumberuf - an der Anni-Albers-Schule in der Berufsfachschule erhalten Sie fundierte Einblicke und Kenntnisse in diesem Bereich.
Weitere Informationen
Ausbildungsinhalte

Allgemeinbildende Fächer
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Politik und Wirtschaft
- Naturwissenschaften (NaWi)
- Religion/Ethik

Fachliche Schwerpunkte
- Verwendungszwecke textiler Werkstoffe
- Betriebsmittel auswählen und rüsten
- Fertigungstechniken
- Textile Werkstoffe auswählen
- Fertigungsstufen

- Produkte entwickeln
- Fertigungsabläufe organisieren
- Bekleidung fertigen und beurteilen
Prüfungen
Am Ende der zweijährigen Ausbildung stehen die Abschlussprüfungen. Mit dem Bestehen dieser Prüfungen erhält man einen Abschluss, der dem mittleren Bildungsabschluss gleichgestellt ist. Die Prüfungen gliedern sich in einen fachpraktischen und einen schriftlichen Teil. Der fachpraktische Teil wird als Projektprüfung durchgeführt, die i. d. R. vor den Osterferien stattfindet. In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und dem beruflichen Schwerpunkt gibt es jeweils eine schriftliche Prüfung. Diese finden frühestens sechs Wochen vor Schuljahresende statt. Unter Umständen kann auch eine mündliche Prüfung notwendig werden. Im Prüfungshalbjahr informieren die Schulleitung, die Klassenlehrer:innen und die Fachlehrer:innen ausführlich über die Abläufe, Termine und die Prüfungsinhalte.