Ausbildungsberuf Textilreinigerin/Textilreiniger

Textilreinigerinnen und Textilreiniger sind Fachleute für die Behandlung von Textilien in Reinigungen und Wäschereien. Sie verfügen über umfassendes Wissen zu Fasern, Stoffen und deren Veredlung, um empfindliche Textilien wie Seidenblusen oder Leinentischdecken sachgerecht zu pflegen. Der Umgang mit computergesteuerten Wasch- und Reinigungsmaschinen erfordert technisches Know-how, um Verschmutzungen effizient zu entfernen. Dabei achten sie darauf, Schäden zu vermeiden und die Produkteigenschaften zu erhalten. Zusätzlich beraten sie Kunden zu Pflegeoptionen und Bearbeitungsmöglichkeiten und sind für die Preisgestaltung verantwortlich.

Lernfelder & Lerninhalte

Erstes Ausbildungsjahr
  • Behandlungsgut annehmen und vorbereite
  • Waschmaschinen und -anlagen bedienen
  • chemische und physikalische Prozesse des Waschens und Reinigens erfassen und beurteilen
Zweites Ausbildungsjahr
  • Waschverfahren anwenden und Waschhilfsmittel einsetzen
  • Reinigungsmaschine bedienen und Reinigungsverfahren anwenden
  • Reinigungsgut detachieren
  • gereinigte Textilien finishen
Drittes Ausbildungsjahr
  • Flach- und Formwäsche finishen
  • Sonderservice in der Wäscherei durchführen
  • Sonderservice in der Reinigung durchführen und Kunden beraten
  • Gebrauchsechtheiten von Färbungen prüfen
  • Kunden beraten und qualitätsichernde Maßnahmen durchführen

Steckbrief

  • Abschluss: T­extilreinigerin/Textilreiniger
  • Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich
  • Organisation: Blockunterricht (meist 3 Wochen), Bundesfachklasse für den süddeutschen Raum
  • Voraussetzungen: Ausbildungsvertrag in einem zugelassenen Ausbildungsbetrieb
  • Zuständigkeit: Innung
  • Prüfungen: Zwischenprüfung nach 18, Gesellenprüfung nach 36 Monaten Ausbildung vor der Innung
  • Möglichkeiten: Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses oder der allgemeinen Fachschulreife bei erfolgreicher Gesellenprüfung und Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Weiterbildung zum Meister möglich.

Schmutzige Wäsche waschen kann jeder, die Schwierigkeit ist nur, daraus auch saubere zu machen.

Volkmar Frank

Unterrichtsprojekt: Tenside