Fachschule (FS)

Sie haben jede Menge kreative Energie oder begeistern sich für Technik und strukturierte Prozesse? Sie möchten eine Funktion im mittleren Management in der Bekleidungs- oder Medienindustrie übernehmen oder den Sprung in die Selbstständigkeit wagen? Dann starten Sie eine berufliche Weiterbildung an unserer Fachschule!
In zwei Jahren bilden wir Sie zum Bachelor Professional in Gestaltung oder Bachelor Professional in Technik fort und bereiten Sie so auf zukünftige Aufgaben vor.

Basierend auf Ihrer beruflichen Vorbildung können Sie sich für einen der folgenden vier Schwerpunkte entscheiden:

    • Druck- und Medientechnik
    • Bekleidungstechnik
    • Werbe- und Mediendesign
    • Bekleidungsdesign

Die Fachschule - Wir bilden Sie weiter

 

Steckbrief: Fachschule

  • Abschluss:
    Staatlich geprüfte/r Techniker/-in bzw.
    Bachelor Professional in Technik

    Staatlich geprüfte/r Designer/in bzw.
    Bachelor Professional in Gestaltung

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Organisation: Vollzeitstudium; täglicher Unterricht mit ca. 36 bis 40 Stunden Unterricht pro Woche
  • Kosten: 199,50 Euro Labor- und Prüfungsgebühren für das gesamte Studium
  • Prüfungen: Zwei schriftliche Abschlussarbeiten,
    Projektarbeit (inklusive Präsentation, Projektdokumentation und Kolloquium)
  • Aufnahmevoraussetzungen:
    • abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf der jeweiligen Fachrichtung
    • Abschluss der Berufsschule
    • Eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der entsprechenden Tätigkeit
    • Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen und bei Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufstätigkeit ist eine Aufnahme durch Einzelfallprüfung möglich
  • Bewerbungsschluss:
    31.05.2026
  • Möglichkeiten: Die Entwicklung von erweiterten Kompetenzen in den jeweiligen beruflichen Schwerpunkten und vor allem die Vermittlung von Fach- und Führungskompetenz soll die Absolventinnen und Absolventen für Aufgaben im mittleren Management, auf eine unternehmerische Selbstständigkeit oder auf die Aufnahme eines weiterführenden Hochschulstudiums vorbereiten.