Sozialberatung
Berufs- und Studienberatung
Beratende Funktionen übernehmen zunächst alle Lehrkräfte der Schule. Sie befassen sich mit Fragen der Ausbildungs- und Schulzeit und geben den Schülerinnen und Schülern Rat und Unterstützung in der persönlichen Lebensplanung, der schulischen Entwicklung und beim Übergang in verschiedene berufsbildende Schulen oder in die berufliche Lebenswelt.

Ich bin Ruth Heil, Beraterin für die Berufswegeplanung an der Gutenbergschule und Mitarbeiterin der gjb – Gesellschaft für Jugendbeschäftigung.
Raum 115, Dienstag bis Freitag, 09.00 Uhr – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Fon: 069 21247035, Mobil: 0176 34307818
ruth.heil@gjb-frankfurt.de
- Die Begleitung bei der beruflichen Orientierung
- Informationen über Voraussetzungen für bestimmte Berufe und schulische Weiterbildungsmöglichkeiten
- Das Erarbeiten von realistischen und realisierbaren Berufszielen
- Die Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz
- Die Begleitung von Ausbildungsmessen und Informationsveranstaltungen
- Die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
- Die Begleitung beim Besuch der Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Die Teilnahme an Lehrer – und Elterngesprächen
- Die Information über und Initiierung von ausbildungsunterstützenden Maßnahmen, z.B. ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) und Nachhilfeunterricht
- Die Information über Förderprogramme und Unterstützung bei der Beantragung dieser Programme, falls ein Arbeitgeber nur mit finanzieller Unterstützung einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen kann.
Ebenso biete ich die Beratung der Ausbildungsbegleitung für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule an. Ich unterstützte die Auszubildenden dabei, mit Erfolg durch die Ausbildungszeit zu gehen. Ist das nicht möglich, entwickelt die Ausbildungsbegleitung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine (Anschluss-) Perspektive und steht bei den nächsten Schritten hilfreich zur Seite.